
Collio Pinot Grigio Mongris
Marco Felluga
Der Name Mongris setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: “Monovitigno” (reinsortig) und “gris”, was auf Friaulisch „grau“ bedeutet.
Der seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Collio angebaute Pinot Grigio findet in unserer Herkunftsbezeichnung seinen höchsten Qualitätsausdruck.
Eigenschaften
Goldgelbe Farbe mit kupferfarbenen Nuancen. Das Bouquet weist ausgeprägte Noten von Akazienblüten, Ginster und Apfel auf. Eleganter und fruchtiger Geschmack, vollmundig und gut strukturiert. Anhaltend im Abgang.
Bezeichnung
Doc Collio
Lage der Weinberge
Gemeinden Farra d’Isonzo, San Floriano und Cormòns
Rebsorte
100% Pinot Grigio
Boden
Hügelig. Der für das Collio typische Ponca, im friaulischen Dialekt Flysch genannt, ist ein Boden, der im Eozän entstanden ist und sich durch einen Wechsel von Mergel und Sandstein auszeichnet. Es handelt sich um einen mineralreichen Boden, der den Weinen durch starke Temperaturschwankungen Schmackhaftigkeit und Mineralität verleiht und sich daher besonders für den Anbau von weißen Rebsorten eignet.
Erziehungsform
Guyot
Erntemethode
Von Hand
Erhaltene Auszeichnungen
Vinous 91/100

I Migliori Vini Italiani Luca Maroni 94/100

The Drink Business Gold

Decanter 91/100

JamesSuckling.com 90/100

Wine Review Online 93/100

Guida Duemilavini 4 Grappoli

Robert Parker 92/100

Wine & Spirits 90/100

Falstaff 92/100
